Zusammen mit Katrin Wüllner gestaltet Holger Wallmann die Übungsabende am Dienstag für Standard und Latein.
Zu meinem 17. Geburtstag, der 1977 stattfand, schenkte mir mein Bruder einen Tanzkurs für Anfänger. Mit den ersten Tanzstunden war ich infiziert und trage den Virus jetzt permanent in mir. Mehrere Jahre verbrachte ich einen Großteil meiner Freizeit in der Elmshorner Tanzschule Paulsen, bis ich eine Tanzpartnerin für 10 Tänze fand, mit der ich zunächst im TTC Elmshorn, bald aber im TGC Schwarz-Rot trainierte. Aufgrund ihrer Familienplanung kam es allerdings nicht zu einem Turnierstart.
Mit meiner damaligen Lebenspartnerin Christa tanzte ich damals schon im Barmstedter Tanzkreis. Nun wechselten wir in den TGC und trainierten dort, um irgendwann einmal an Breitensportwettbewerben teilzunehmen. Nach meinem Studium klappte das dann auch ab 1987 mehrmals. Für die Lateinwettbewerbe hatte ich mehrere Jahre eine zweite Tanzpartnerin, da ich mit Standard alleine nicht glücklich war.
Schließlich hatte unser Trainingseifer im Standard zu einem Niveau geführt, dass unser Trainer uns überzeugte, auch Turniere zu tanzen. Damals noch in der E-Klasse. Dann auch in der D- und als diese aufgelöst wurde in der C-Klasse.
Offensichtlich hatten unsere Trainer Vertrauen und ließen sich gelegentlich von mir vertreten. Und mir machte es riesigen Spaß Paare aller Altersgruppen im Tanzen zu unterrichten. Über Jahre begnügte ich mich mit Vertretungen verschiedener Trainer in mehreren Hamburger und Schleswig-Holsteiner Vereinen. Inzwischen habe ich aber eigene Gruppen im TGC Schwarz-Rot Elmshorn, im Casino Oberalster und im Niendorfer TSV. Zwischenzeitlich nahm ich an einer Trainerausbildung teil und erwarb die Lizenz als Trainer C für Breitensport.
Mein Spaß am Tanzen ist ungebrochen und die Traineraufgabe erfahre ich als sehr erfüllend und dankbar, zumal ich auch selber immer etwas dazulerne. Vor Allem aber, weil ich meinen Paaren den Spaß am Tanzen vermitteln kann. Welche schönere gemeinsame Beschäftigung kann es schließlich für Paare geben. Deswegen pflege ich zu meinen Paaren auch ein freundschaftliches, fast schon familiäres Verhältnis.
Ab 2004 tanzte ich mit Kathrin Wüllner in der A-Klasse. Unsere größten Erfolge waren drei Landesmeistertitel, mehrere Siege beim „Blauen Band“ in Berlin, ein Halbfinalplatz bei den German Open Championships, ein 24. Platz in der Deutschen Meisterschaft gleich nach unserem Aufstieg in die S-Klasse und diverse Erfolge bei internationalen Turnieren.
Seit 2008 starte ich mit meiner Ehefrau Anita von Hertel wiederum in der A-Klasse der Senioren II und aktuell III. Einmal tanzten wir die Landesmeisterschaften mit, die wir gewannen, dreimal konnten wir bei den German Open Championships die Endrunde, einmal sogar einen Treppchenplatz erringen. Beim „Blauen Band“ hatten wir zwei Siege in der A-Klasse und erreichten sogar in der S-Klasse als mittanzendes Paar aus der A-Klasse einen Sieg. Hinzu kommen einige Erfolge bei internationalen Turnieren, die uns in die Top 100 der Weltrangliste brachten.
Wenngleich ich inzwischen als aktiver Tänzer zu den ambitionierten Leistungssportlern zähle, ist der Breitensport für mich besonders wichtig geworden. Einerseits kann ich hier meine Erfahrungen weitergeben und zum Anderen vielleicht in der Masse ein Samenkorn legen, das irgendein Tanzpaar irgenwann einmal zum Turniersport bringt. Einmal ist mir das bereits gelungen.
Ich freue mich immer über neue Tänzer, die in meinen Gruppen auch immer herzlich willkommen geheißen werden.