Info Nr. 01-2016 für die Tanzsportabteilung (TSA) im NTSV


Liebe Tanzsportfreunde,

es hat sich einiges getan in den letzten Wochen und einiges steht noch an!

Was war?
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Gesamtvereines am 12.01.2016 wurde der Bau eines Funktionsgebäudes mit angeschlossener Halle besiegelt. Wir hoffen, dass sich nach Fertigstellung der Halle in 2017 unsere angespannte Trainingssituation etwas entspannen wird. Herzlichen Dank an alle, die durch ihre Anwesenheit bei der Versammlung die Bemühungen der Abteilungsleitung um zusätzliche und vor allem verlässliche Trainingsflächen unterstützt haben.
Die bei der letztjährigen TSA-Mitgliederversammlung angekündigten Änderungen in den Aufgabenbereichen der Abteilungsleitung wurden umgesetzt und sind bereits gut angelaufen. Die Bereiche Paartanz und Line Dance werden jeweils von einem Mitglied der ehrenamtlichen Abteilungsleitung betreut. Jens Bradel, paartanz@ntsv-tanzen.de , ist der “Vertreter Paartanz“ und Katrin Feindt von den NIENDÖRP LINERS, linedance@ntsv-tanzen.de , ist die “Vertreterin Line Dance“. Beiden spreche ich hiermit meinen herzlichen Dank für ihr Engagement aus. Bitte unterstützt sie bei ihrer nicht ganz einfachen Aufgabe, “den Laden“ zur Zufriedenheit aller am Laufen zu halten!

Seit Jahresbeginn haben wir nicht nur “funktionsgebundene E-Mail-Adressen“ für die Abteilungsleitung, sondern auch unsere neue Homepage www.ntsv-tanzen.de ist auf Sendung. Hier bedanke ich mich ganz besonders bei unserem Webmaster Stephan Melosch, der, unterstützt von unserem Kreativkreis, die HP entwickelt hat und bei Elisabeth Schneider, die viele Beiträge für unsere HP be- und erarbeitet hat. Die HP dient der Information nach Innen und Außen. Zukünftig werden wir einen großen Teil der Abteilungsinformationen über die HP bekanntgeben. Ihr könnt die Außenwirkung /-werbung der HP durch eure Mitarbeit beleben. Die jeweiligen Vertreter freuen sich auf eure Beiträge, Bilder und Vorschläge.

Herzlichen Glückwunsch an alle TanzsportlerInnen, die sich am 28.2.2016 das „Deutsche Tanzsportabzeichen“ (DTSA) ertanzt haben und mein Dank an alle, die die Abnahme ermöglicht haben!

Am 1.3.2016 haben wir eine neue Anfängergruppe Line Dance im Burgunderweg gestartet. Wir konnten für den Dienstag ein neues Zeitfenster dafür öffnen. Die erste Resonanz ist sehr positiv! Herzlichen Dank an Katrin Feindt und der neuen LD-Übungsleiterin Elisabeth Schneider, die das Projekt verwirklicht haben!

Was liegt an?
Ein weiteres Projekt ist der neue Tanzkreis für Anfänger mit unserem Trainerpaar Annika und Dirk Kitzerow. Er beginnt am 31.3.2016 im Burgunderweg. Auch hier konnten wir mit Unterstützung des Hauptvereines das vorhandene Zeitfenster ein wenig vergrössern und damit die zeitliche Mindestvoraussetzung für eine neue Gruppe schaffen. Details zur neuen Anfängergruppe auf unserer HP. Wir bitten euch um intensive mündliche Werbeunterstützung!

Bitte denkt an den 3.4.2016! Umrahmt von Tanztee ab 14:00 Uhr und Line Dance im Anschluss, führen wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Lokstedter Holt durch. Einladung und Tagesordnung sind auf unserer HP!

Das diesjährige Frühlingsfest der Tanzpaare findet am 23.4.2016 im Burgunderweg statt. Der Projektleiter Jens Bradel hat die Einladung und Informationen dazu auf die HP gestellt. Anmeldung über die jeweiligen GruppensprecherInnen.

Die Line Dance-Fete der NIENDÖRP LINERS am 28.5.2016 ist auch bereits auf der HP angekündigt. Einzelheiten dazu wird die Projektleiterin Katrin Feindt demnächst auf der HP und über die Gruppensprecherinnen bekanntgeben.

Die E-Mail-Adresse organisation@ntsv-tanzen.de hat manch einem ein Rätsel aufgegeben. Sie ist für eine Person gedacht, die den Abteilungsleiter und die Mitglieder der Abteilungsleitung bei Bedarf auf verschiedenste Weise unterstützen soll. Diese Person wird zum 1.4.2016 gesucht! Neben Übernahme einiger klassischer Bürotätigkeiten am PC und im Internet wie z.B. Schriftverkehr, Personalstand dokumentieren und HP-Aktualisierung gehören dazu auch Tätigkeiten wie: – Maßnahmen bei Ausfall einer Trainingsstätte ergreifen; – Kontakt halten zu den Schullleitungen / Hausmeistern; – bei Trainerausfällen den Zugang zu den Trainingsstätten sicherstellen; – gegebenenfalls Unterstützung bei der Beseitigung technischer Störungen; – Mitarbeit bei verschiedenen Projekten unserer Abteilung. Die Tätigkeit erfordert eine gewisse zeitliche Flexibilität und Mobilität innerhalb von Niendorf und ein „Home Office“. Sie wird stundenweise im Rahmen einer „geringfügigen Beschäftigung“ vergütet. Ab dem 1.4.2016 kann diese Stelle besetzt werden. Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte an mich.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und herzliche Grüße!

Gerhard Thomas

18.03.2016