Tanzsportabteilung(TSA )
im Niendorfer TSV
c/o Gerhard Thomas
leitung@ntsv-tanzen.de
www.ntsv-tanzen.de 040-551 08 55,
0152 0538 7863
Hamburg-Niendorf, 16.03.2020
Hallo, liebe TSA-ler,
ich hoffe, dass ihr alle ok seid und ihr es schafft, euch den Spaß am Leben zu erhalten, auch wenn euch vieles fehlt, was eurem Leben bisher einen Sinn gegeben hat, wie zum Beispiel das Tanzen, … oder nicht?
Wir müssen zusammenhalten, auch wenn wir nicht zusammen kommen können! Ich freue mich über jede Aktion eines jeden Einzelnen, die dazu führt, dass wir uns nicht verlieren, weder als Einzelpersonen noch als Gruppen. Gemeinsam klönen, eine der Lieblingstätigkeiten von Tänzer*innen /Paaren vor nach und auch während des Trainings, muss jetzt halt anders laufen. Wofür haben wir Internet und Telefone? Bitte nutzt die internen Whats App-Gruppen und das gute alte Telefon (darf auch ein Smartphone sein) und haltet Kontakt untereinander und helft euch bitte!
Der NTSV hält auf seinem Youtube-Kanal für alle Mitglieder „Fitness-Videos“ bereit unter www.niendorfer-tsv.de . Analog dazu können unsere Paare die vielen Filmchen nutzen, die im Training aufgenommen wurden und die Tänze nachtanzen. Annika und Dirk haben bereits weitere Tanzsequenzen zum Üben in ihre Gruppen gegeben. Für Line Dance gibt es außerdem viele Übungsvideos im Netz. Zugegebener Maßen stehen einem beim alleine Üben nicht nur die Möbel im Weg, sondern oft auch der „innere Schweinehund“!
Als TSA müssen wir selbstverständlich die allgemeingültigen Vorgaben beachten und auch Vereins- bzw. Sportpolitische Vorgaben. Gestern tagte der „erweiterte Vorstand“(Bem.: alle Abteilungsleiter) in einer Videositzung und tauschte sich über den Umgang mit dieser ungewöhnlichen Situation aus. Anfang nächster Woche bekommen die Abteilungen dann weitergehende Verhaltensregeln an die Hand, die mit dem Hamburger Sportbund (HSB) und der Politik abgestimmt sind und von den Abteilungen dann umgesetzt werden sollen. Unter www.ntsv-tanzen.de werden sie eingestellt. Da gemeinsames Tanzen im „realen Raum“ untersagt ist, haben die LD-Trainer letzten Mittwoch in einer Telefonkonferenz Möglichkeiten zum „Tanzen im „virtuellen Raum“ erörtert. Jochen hat von zwei vielversprechenden Versuchen berichtet. Über eine Telefon-/Video-Konferenzschaltung mit seinen Tänzer*innen konnte er tanzen und kommunizieren. Es wäre super, wenn andere Gruppen ähnliches machen würden. Es gibt kostenlose Programme mit denen man so etwas gestalten kann, die aber oft zeitlich begrenzt sind. Bei einem größeren Zeitrahmen, wie z.B. beim Programm „Zoom“, kosten sie etwas. Viele unserer Tänzer*innen sind technikaffiner als wir in der Leitung oder der eine oder andere Trainer. Es wäre super, wenn von Euch, den Mitgliedern, die Initiative ausgehen würde, zur angestammten Trainingszeit eine entsprechende Aktion in eurer Gruppe zu organisieren. Als TSA sind wir selbstverständlich bereit, vertretbare Kosten zu übernehmen und wären für weitere positive Aktionen sehr dankbar! Sprecht bitte mit euren Trainern, Iris und Katrin.
Vorerst bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Ganz herzliche Grüße und bleibt gesund!
Gerhard